Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich dem (stillen)

  • 1 Suff

    m -(e)s, o. PL фам.
    а) пьянство, запой
    im Suff в пьяном виде, в подпитии
    по пьяной лавочке. Er lebt ständig im Suff. Nüchtern siehst du ihn nie.
    Er hat im Suff sein Geheimnis ausgeplappert.
    Du bist zu schwach, um den Suff zu lassen, sich dem Suff ergeben запить, быть в запое, sich dem stillen Suff ergeben пить в одиночку [тайком]. Stell dir vor, Lutz hat überhaupt nicht getanzt, sondern sich einfach dem (stillen) Suff ergeben.
    Seit seine Frau gestorben ist, hat er sich dem stillen, Suff ergeben.
    б) перепой
    пьянка. Sieh mal, der ist eingeschlafen. Das kommt vom Suff!
    Die Zecherei war vieh> isch — Suff und Fraß, weiter gab's nichts.
    Der zu viele Suff machte ihn leberkrank.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Suff

  • 2 Suff

    пья́нство. sich aus Kummer dem Suff ergeben запива́ть /-пи́ть с го́ря, с го́ря предава́ться /-да́ться пья́нству. sich dem (stillen) Suff ergeben предава́ться /- пья́нству (в одино́чку). jdn. in den Suff treiben побужда́ть /-буди́ть кого́-н. к пья́нству. dem Suff verfallen sein преда́ться f пья́нству im Suff в пья́ном ви́де, под пья́ную ру́ку, по пья́ной ла́вочке

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Suff

См. также в других словарях:

  • Stillen — Internationales Symbol für das Stillen Ein Säugl …   Deutsch Wikipedia

  • Stillen — Stillen, verb. regul. act. stille machen, wo es doch nur in einigen eingeschränkten Bedeutungen des Wortes stille gebraucht wird. 1. Eigentlich. (1) In Absicht der Bewegung, die Bewegung hemmen, wo man es nur in der R.A. gebraucht; das Blut… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stillen der Kinder — Stillen der Kinder, die Ernährung der Kinder in den ersten Lebensmonaten durch Mutter oder Ammenmilch. Für das neugeborne Kind, den Säugling, ist die Milch seiner Mutter die natürlichste und gesündeste Nahrung. Anderseits ist das Stillen ihrer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stillen — Stillen. Mit großer Weisheit pflanzte der Weltenschöpfer den mächtigen Drang der Liebe in das Mutterherz, stattete die Handlung des S s selbst mit einem hohen Gefühle geistiger und körperlicher Wonne aus, die ehrwürdig lieblich aus den Augen… …   Damen Conversations Lexikon

  • stillen — Vsw zum Schweigen bringen, säugen erw. fach. (8. Jh.), mhd. stillen, ahd. stillen, as. (gi)stillian Stammwort. Wie ae. stillan, anord. stilla abgeleitet von still (es ist allerdings nicht ausgeschlossen, daß dieses eine Rückbildung aus dem Verb… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Die Stillen im Lande — Als die Stillen im Lande bezeichneten sich die Freunde Gerhard Tersteegens (1697–1769), die gemäß ihrem Vorbild ein Leben „in stiller Abgeschiedenheit, Anbetung, Meditation und Versenkung“ [1] führen wollten. Zu den Stillen im Lande zählte… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichten aus dem Wiener Wald — Daten des Dramas Titel: Geschichten aus dem Wiener Wald Gattung: Volksstück in drei Teilen (15 Bildern) Originalsprache: Deutsch Autor: Ödön von Horvath …   Deutsch Wikipedia

  • Pump-Stillen — Frisch abgepumpte Muttermilch Pump Stillen ist eine besondere Form des Stillens. Dabei wird der Säugling nicht direkt an der Brust der Mutter gefüttert, sondern die Muttermilch wird mit Hilfe einer Muttermilchpumpe aus der Brust abgepumpt und dem …   Deutsch Wikipedia

  • Wochenbett und Stillen —   Nach der Geburt bildet sich die Gebärmutter zurück, sodass sie innerhalb von Tagen bzw. Wochen wieder ihre normale Größe erreicht. Die Rückbildung, die durch die Hebamme überprüft wird, wird durch die Nachwehen sowie das Stillen des Kindes… …   Universal-Lexikon

  • Die Passion des stillen Rächers — (Originaltitel: La pazienza del ragno, wörtlich: Die Geduld der Spinne) ist ein Kriminalroman des italienischen Schriftstellers Andrea Camilleri, der 2004 im Verlag Sellerio Editore erschienen ist. Die deutsche Übersetzung durch Christiane von… …   Deutsch Wikipedia

  • Im stillen Winkel — Lovis Corinth: Eduard Graf von Keyserling (1855–1918) Im stillen Winkel ist eine Erzählung von Eduard von Keyserling, die 1918 in „Fischers Bibliothek zeitgenössischer Romane“ in Berlin erschien.[1] Resümee: Der Krieg zerstört nicht nur an der… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»